Wie leicht fällt es Dir dafür einzustehen, was Du möchtest, insbesondere wenn Dein Gegenüber vielleicht eine ganz andere Vorstellung von etwas hat? Ja, ich rede vom Verhandeln, wollte Dich aber nicht schon im ersten Satz damit erschrecken. So kann es sich jedenfalls für viele von uns anfühlen, wenn das Thema Verhandeln aufkommt. Eine gute Mischung aus dem Erwartungsdruck zu „gewinnen“, und einem unangenehmen Ziepen in der Magengegend, oft ausgelöst von der Vorstellung selbstbewusst unsere Forderungen auszusprechen, und das uns insgesamt zum Weglaufen inspiriert.
Da Weglaufen allerdings selten zu super Resultaten führt, sprechen wir in der heutigen Episode von Connected Curious Care mit Deutschlands einzigem Communicorn Miriam über geeignetere Strategien.
Verhandeln gehört zu unserem Leben ein bisschen so wie das Kofferpacken zum Urlaub. Es gibt viel Wäsche zu waschen, letzte Besorgungen müssen gemacht werden, damit auch ja alles dabei ist und es kann richtig anstrengend sein. Wenn wir da kneifen und einfach aufs Beste hoffen, kann es sein, wir laufen mit Ski-Klamotten im Badeurlaub rum, und das ist ja auch eher suboptimal.
Also, schau vorbei und lerne die verschiedenen Steps einer Verhandlung anhand eines konkreten Beispieles und mit vielen tollen Praxistipps. Wusstest Du etwa, dass es erfolgversprechender ist nach ungeraden Zahlen bei Gehaltsverhandlungen zu fragen? Oder was eine Ja-Treppe und ein Anker-Effekt sind? Wir sprechen auch über Erste-Hilfe Maßnahmen, wenn wir zu schnell Ja bei einer Verhandlung gesagt haben.
Mehr zu Miriam’s Arbeit findest Du auf Ihrer Website https://www.communicorn.de/
Und wenn Du tiefer in die angesprochene Themen der Empathie eingehen möchtest, habe ich folgende Podcast Folgen für Dich: https://carinaschmid.com/kommuniziere-mit-empathie/ https://carinaschmid.com/kommuniziere-mit-selbst-empathie/
Schau Dir die heutige Folge an und lass mir gerne einen Kommentar da auf Instagram.